Am gumpigen Donnerstag starteten wieder zahlreiche Faschingsfreunde nach Fischen. Pünktlich um 13.59 Uhr zog sich der Gaudiwurm durch den Ortskern.
Hier eine Auswahl an Bildern:
Am gumpigen Donnerstag starteten wieder zahlreiche Faschingsfreunde nach Fischen. Pünktlich um 13.59 Uhr zog sich der Gaudiwurm durch den Ortskern.
Hier eine Auswahl an Bildern:
Im Allgäu wurden dieses Wochenende wieder in vielen Orten die Maibäume aufgestellt. So mancher Ortsverein hatte leider Pech mit dem Wetter, ließ sich jedoch nicht die Feierlaune verderben und stellte trotz Dauerregen seinen schön geschmückten Maibaum auf.
Wir waren mit der Kamera in Bihlerdorf und Sonthofen live dabei. Einmal bei strahlendem Sonnenschein in Bihlerdorf bei dem der Maibaum mit Manneskraft und Stecken aufgerichtet wird.
Und einen Tag später bei Dauerregen in Sonthofen. Hier waren trotz des schlechten Wetters mehrere hundert Zuschauer am Marktanger dabei. Erleichterung bei den Ofiziellen: Dieses Jahr hielt der Baum beim Aufrichten mit dem Kran. Denn 2016 brach der Baum kurz nach dem Anheben an der Spitze ab.
Unter neuer organisatorischer Leitung fand in Oberstdorf dieses Jahr der traditionelle Fasnachtsumzug unter dem Motto “ Mitanond “ statt.
Wir waren mit dabei und haben für Sie die Eindrücke in unserer Bildergalerie festgehalten.
Bei traumhaften Frühlingswetter starteten am Gumpigen Donnerstag wieder zahlreiche Faschingstruppen zum Gaudiwurm durch Fischen.
Erste Eindrücke vom Faschingsumzug finden Sie in unserer Bildergalerie.
Der Marktanger war von den Helfern der Freiwilligen Feuerwehr, dem Ballonsportverein Sonthofen und vielen anderen ehrenamtlichen Unterstützern mit Gattern großräumig abgesperrt worden. Umringt wurde dieses Areal von mehr 1.000 Besuchern. Vorwiegend Eltern mit Kindern kamen zur Sonthofener Markthalle um dem Nikolaus beim alljährlichen Ballonstart zuzuschauen.
Der diesjährige Ballonstart ist für den Ballonsportverein Sonthofen ein Jubiläumsstart. Vor genau 50 Jahren gründete sich der Verein. Auch 2016 folgte der Nikolaus Ballonstart einer Tradition. Das Jugendblasorchester der Stadtkapelle Sonthofen spielte auf.
Die Kinder konnten von der Feuerwehr einen eigenen Ballon mit Weihnachtskarte erwerben. Der Erlös kommt der Jugendfeuerwehr zu Gute. Die mit Gas gefüllten Ballons sollten parallel zum Start des Nikolaus in den Himmel aufsteigen.
Bürgermeister Christian Wilhelm dankte allen Helfern, die diesen Ballonstart ermöglicht hatten. Ohne die ehrenamtlichen Helfer und vielen Vereinsmitglieder wäre dieses Ereignis gar nicht möglich.
Nikolaus und Rumpelklausen zogen nach vielstimmigen Rufen der Kinder endlich auf dem Marktanger ein. Freudig wurde der Nikolaus und seine Helfer von den Zuschauern begrüßt und von Bürgermeister Christian Wilhelm am Heissluftballon empfangen. Aufgrund aufziehender Regenwolken musste der Nikolaus sich dieses Jahr beeilen.
Schnell wurden mit Hilfe der Klausen und Bärbele, sowie der Freiwilligen Feuerwehr Sonthofen, kleine Säckchen mit Süßigkeiten an die Kinder verteilt, bevor es mit den Wunschzetteln der Kinder auf den Weg zum Christkind ging.
Nach gut 45 Minuten war es soweit. Der gut gefüllte Heissluftballon erhob sich mit dem Nikolaus unter Geläut der Klausen in den Allgäuer Himmel.
Wie hat Ihnen der Nikolaus Ballonstart dieses Jahr gefallen? Nutzen Sie den Kommentarbereich für Ihre Anmerkungen.